Soziale Medien gewinnen bei Heranwachsenden in Deutschland
immer mehr an Bedeutung. Zugleich werden diese Medien von Influencern aus
monetären Anreizen, wie etwa der Produktvermarktung, genutzt.
Diese Studie beschäftigt sich mit der Vernetzung solcher
Influencer anhand einer Netzwerkanalyse der populärsten deutschen
YouTube-Kanäle. Die Ergebnisse decken Kommerzialisierungsstrukturen
auf, die wiederum wichtige Implikationen für den Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen haben.